Rauchmelderpflicht Berlin -
Montage & Wartung in Wohnungen verpflichtend
- Rauchmelder sind Lebensretter -
Brandschutz steht für Brandverhütung
Brandschutz in Berlin steht für Brandverhütung und Brandbekämpfung, also für Maßnahmen, die getroffen werden, um eine Entstehung und Ausbreitung von Bränden in Berlin und dem Umland soweit es geht einzuschränken.
„Gesundheit ist das kostbarste Gut.“
Die Rauchmelderpflicht unterliegt der Bauordnung von Berlin nach Vorgaben der DIN 14676 und umfasst die Planung, den Einbau, den Betrieb und die Wartung der Rauchmelder / Rauchwarnmelder in Wohngebäuden in Berlin und Brandenburg. Also die Verpflichtung zur Ausstattung mit Rauchmelder von Wohnungen in Berlin (bzw. Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung) mit Rauchmeldern.
Für Berlin finden Sie weitere Informationen in der unten stehenden Übersicht. Hier erfahren Sie auch, ob der Mieter oder Vermieter der Wohnungen in Berlin in der Pflicht beim Einbau, oder der Wartung der Rauchwarnmelder steht.
„Rauchmelder = Lebensretter“
Im Schlaf ist der Geruchssinn nicht aktiv und die Bewohner in Berlin können die Gefahr nicht erkennen. Das Einatmen von Brandrauch kann tödlich sein. Ein Rauchwarnmelder / Rauchmelder (z.B. von ABUS, Pyrexx, Hekatron) kann erheblich die Überlebenschance erhöhen, denn er gibt lautstark Alarm, bevor es zu spät ist.
Rauchmelder / Rauchwarnmelder erkennen nur den Brandrauch eines Feuers, nicht aber die Flamme selbst. Rauchmelder gibt es als Stand-Alone, oder als Funkrauchmelder. Im idealen Fall sollte ein solcher Melder mit einer 10-Jahres Batterie ausgestattet sein.
Schlimmes verhindern !
Wer bei einem Brand in Berlin stirbt, der kommt in der Regel durch den Rauch und nicht direkt durch Flammen um. Oft wird man im Schlaf überrascht, denn im Schlaf können Gerüche, also der Brand - Rauch, nicht wahrgenommen werden.
Dieser Rauch kann - je nach brennende Materialien - hochgiftig sein und ist dann im Extremfall bereits nach wenigen Atemzügen tödlich.
Technische Defekte, Kurzschlüsse oder Elektrogeräte, wie z.B. Bügeleisen, die nicht rechtzeitig abgeschaltet, oder unbeaufsichtigt zurückgelassen werden, sowie unbeaufsichtigte Kerzen und überhitzte Wäschetrockner gehören zu den häufigsten Brandursachen in Privathaushalten.
Kinder sind in einem Brandfall besonders gefährdet, da sie sich eher vor den Flammen verstecken und verharren, als daran zu denken sich in Sicherheit zu bringen.
Rauchwarnmelderpflicht in Berlin
Installation schnell und einfach
Die Installation der Rauchmelder / Rauchwarnmelder ist einfach. Es gibt verschiedene Rauchmelder (z.B. EI- Electronics, Pyrexx, Hekatron), die auf verschiedene Art und Weise montiert werden können: mit Klebeband, mit einem Magneten oder auch mit Schrauben.
Wer dennoch in Berlin seine Rauchmelder / Funk-Rauchmelder nicht selbst montieren möchte, kann uns damit beauftragen. Wir bevorzugen bei unseren Installationen in Berlin und Potsdam die Produkte des Herstellers Pyrexx, da wir hier in der Vergangenheit nur positive Erfahrungen gesammelt haben.
Rauchmelderpflicht Berlin
In Berlin sind Rauchwarnmelder / Rauchmelder in Wohnung bzw. Räumen mit wohnungsähnlicher Nutzung für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2017 vorgeschrieben und zwar in Aufenthaltsräumen, sowie alle Flure, die als Rettungswege aus Aufenthaltsräumen dienen.
Wer ist für den Einbau in Berlin verantwortlich?
Für den Einbau in Berlin ist der Eigentümer, bzw. der Vermieter verantwortlich, für die Wartung (Test) bzw. die Betriebsbereitschaft der Mieter selbst. Wer seine Rauchwarnmelder / Rauchmelder nicht selbst in Berlin warten / testen und die Dokumentation ausführen möchte, der kann uns damit gerne beauftragen. Hier bieten wir sowohl einzelne Lösungen, wie auch entsprechende Wartungsverträge an. So vergessen Sie keinen Wartungstermin, der ggf. im Schadensfall Ihren Versicherungsschutz in Frage stellen kann.
Unsere Dienstleistungen beginnen bereits bei einer einzigen Wohnung / Wohneinheit und richten sich sowohl an Eigentümer, Mieter und die Wohnungswirtschaft / Hausverwaltungen in Berlin und dem angrenzenden Umland.
- Rauchmelder / Warnmelder für Berlin -
Rauchmelder /
Rauchwarnmelder
Im Schlaf ist der Geruchssinn nicht aktiv und die Bewohner in Berlin können die Gefahr nicht rechtzeitig erkennen. Das Einatmen von Brandrauch kann tödlich sein. Ein Rauchwarnmelder / Rauchmelder (z.B. von Pyrexx, ABUS, oder Hekatron) kann erheblich die Überlebenschance erhöhen, denn er gibt lautstark Alarm, bevor es zu spät ist.
Rauchmelder / Rauchwarnmelder erkennen nur den Brandrauch eines Feuers, nicht aber die Flamme selbst. Rauchmelder gibt es als Stand-Alone, oder als Funkrauchmelder. Im idealen Fall sollte ein solcher Melder mit einer 10-Jahres Batterie ausgestattet sein.
Thermowarnmelder /
Hitzewarnmelder
Diese Gefahrenwarnmelder reagieren nicht auf Rauch, sondern alarmieren erst, wenn die Umgebungstemperatur des Melders ca. 55 - 60°C übersteigt. Da diese Geräte ausschließlich auf Hitze reagieren, werden Falschalarme an kritischen Montageorten, z.B. in der Küche, im Badezimmer, in der Garage, oder in staubigen Räumen in Berlin vermieden. Diese Melder dienen dem zusätzlichen Schutz, sind jedoch zur Erfüllung der Rauchmelderpflicht gemäß geltenden Vorschriften nicht relevant. Die Montage in Ihrem Objekt Berlin erfolgt unter den gleichen Gesichtspunkten wie bei Rauchmeldern.
Kohlenmonoxidmelder
( CO-Melder )
Kohlenmonoxid entsteht bei einer unvollständigen Verbrennung von kohlenstoffhaltigen Materialien.
Es ist ein hochgiftiges, geruchs- und geschmackneutrales Gas. Wenn eine oder mehrere der potenziellen CO-Quellen in Ihrem berliner Haushalt vorhanden sind, ist die Installation eines Kohlenmonoxidwarnmelders sinnvoll.
Ein Kohlenmonoxidmelder sollte in jedem Raum installiert werden, in dem ein Kamin, Gasherd, Gastherme, Öl-, Holz- oder Kachelofen verwendet wird und zusätzlich in Bereichen, wo sich Personen aufhalten, z.B. in Wohn- und Schlafräumen.
Gaswarnmelder
GAS - Die tödliche und unterschätzte Gefahr im Alltag
In der Regel ist der Betrieb gebräuchlicher Heiz- und Haushaltsgeräte ungefährlich, sofern diese Anlagen vorschriftsmäßig und fehlerfrei betrieben werden. Sind aber Leitung, Anschluss oder Gerät, von einem mit Gas betriebenem Heiz- und Haushaltsgerät defekt, kann ungewollt explosives Gas austreten.
Hierbei können unterschiedlichste Gase wie z.B. Stadtgas / Erdgas (Methan) und Flüssiggas (Propan / Butan) zum Heizen, Kochen oder zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden.
Auch Kamin- und Kachelöfen, sowie Saunen werden je nach Bauart mit Erdgas betrieben.
Unsere Gasmelder detektieren zuverlässig bereits kleinste Mengen im Bereich der Austrittsstelle und schlagen lautstark Alarm, bevor ein explosives Luft-Gas-Gemisch erreicht wird. Gasmelder sind nicht zur Detektion von Rauch / Rauchgasen geeignet.
Die Montage eines Gasmelders zur vorbeugenden Sicherheit in Berlin sollte im Bereich des mit Gas betriebenen Gerätes, sowie z.B. in Räumen erfolgen, die von Gasleitungen durchquert werden.
... wir können viel mehr als Rauchwarnmelder
Als Ihr kompetenter Ansprechpartner für Sicherheitstechnik und Brandschutz in Berlin, Potsdam und Brandenburg beraten, planen, liefern und montieren wir Alarmanlagen, Rauchmelder, Feuerlöscher und Videosysteme für private Immobilien, Feriendomizile und gewerbliche Unternehmen.
Lassen Sie sich von uns, der WiKoSiTech Berlin aufzeigen, wie Sie mit unseren Lösungen und Produkten der elektronischen & mechanischen Sicherheit, sowie des vorbeugenden Brandschutzes Ihre private, oder gewerblich genutzte Immobilie optimal schützen können.
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme zu einer unverbindlichen telefonischen Beratung.